11 deutsche Spieler/innen wurden nominiert, vom 01. März bis zum 25. April konnte abgestimmt werden. Wer den Award gewinnt, wird am 8. Mai im Auswärtigen Amt in Berlin bekanntgegeben.
Per Mertesacker ist eine feste Größe beim FC Arsenal, bekannt für seine Offenheit im Umgang mit den Fans und wurde 2016 trotz seiner Verletzung vom Arsene Wenger zum Kapitän ernannt. Mit der „Per-Mertesacker-Stiftung“ ist er seit Jahren sozial sehr stark engagiert.
Bereits in der Jugend spielte Karius in England für Manchester City. Nach seinem Durchbruch bei Mainz 05 wechselte er 2016 zum FC Liverpool. Seit dieser Saison steht Karius als Nummer 1 zwischen den Torpfosten. Neben dem Platz ist der 24 Jährige u.a. als Pate der ProKeeper Akademie aktiv und unterstützt weitere soziale Projekte im Raum Stuttgart.
Seit Mai 2014 ist der 24-Jährige beim FC Barcelona. Ter Stegen gewann bereits zweimal das spanische „Double“ und gewann zudem die Champions League. Neben dem Platz ist der Nationalspieler für die Stiftung des FC Barcelona sowie die Initiative „Look to the Stars“ aktiv und setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein.
Auf Grund seiner enorm feinen Technik und Schnelligkeit entwickelte sich Younes schnell zu einem unverzichtbaren Spieler für Ajax Amsterdam. Auch in der deutschen Nationalmannschaft läuft es für Younes sehr gut. Nachdem er jede Jugendmannschaft des DFB durchlaufen hat, wurde er 2017 in den A-Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. Abseits des Platzes engagiert er sich für die Jugendkampagne „iCHANCE – Besser lesen, besser schreiben!“
Im August 2016 wechselte Sané vom FC Schalke 04 zu Manchester City. Seitdem ist er nicht mehr wegzudenken aus dem Kader von Pep Guardiola. Durch seine ausgezeichnete Technik und sein Dribbling begeistert er nicht nur die Fans in England und Deutschland.
Anfang der Saison 2016 wechselte die Olympia- und Champions League Siegerin zum französischen Meister Olympique Lyon. Die 24-Jährige gilt als eine Leistungsträgerin in der Nationalmannschaft und wurde 2016 zur neuen Spielführerin ernannt.
Nach seinen Spielzeiten beim FC Arsenal und Galatasaray Istanbul wechselte Lukas Podolski 2017 zu Vissel Kobe und spielte sich direkten in die Herzen der japanischen Fans. Mit seiner „Lukas-Podolski-Stiftung“ möchte er insbesondere Kinderarmut bekämpfen sowie benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive bieten.
Toni Kroos hat nicht lange gebraucht, um seine Fans in Spanien zu verzaubern. Im Sommer 2014 gewechselt, ist er bei Real Madrid aus der Stammelf nicht mehr wegzudenken. Die spanische Presse beschreibt Ihn als “deutsche Maschine von wunderbarer Genauigkeit und Effizienz“. Mit seiner „Toni-Kroos-Stiftung“ unterstützt der Spieler gesundheitlich stark benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.
Nach seiner erfolgreichen Spielzeit beim AS Rom wechselte Antonio Rüdiger im Jahr 2017 zum englischen Meister FC Chelsea. Auf Grund seiner robusten Spielweise gilt er bei Chelsea als feste Größe in der Innenverteidigung. Mit der Nationalmannschaft konnte Rüdiger zudem 2017 den Confederations-Cup gewinnen.
Noch während seiner Zeit bei Real Madrid konnte Sami Khedira den Publikumspreis des Deutschen Fußball Botschafters 2013 gewinnen. Seit 2015 ist der 29-Jährige beim italienischen Meister Juventus Turin und ist auch hier einer der wichtigsten Leistungsträger.
Nach mehr als 5 Jahren und über 100 Toren für Borussia Dortmund wechselte Gündogan im Jahr 2016 zu Manchester City. Trotz einiger Verletzungen gilt Gündogan als eine der wichtigsten Stützen für Manchester City auf Grund seiner feinen Technik und perfekten Ballbehandlung.